• Leseabend Klasse 2 a

          • Das oberste Ziel der Leseförderung ist es, Kinder dazu zu bringen, sich mit Freude dem Lesen zu widmen. Um diesem Ziel näherzukommen, hat die zweite Klasse einen Leseabend veranstaltet. An diesem Abend durften die Kinder das Lesen einmal auf eine ganz andere Weise erleben. Vom lustigen Lesespiel über das selbstständige und gemeinsame Lesen bis hin zum Vorlesen – alles war dabei. So haben wir zum Lesen verlockt, unsere Klassenlektüre kennengelernt und durch dieses Erlebnis sicherlich auch unsere Klassengemeinschaft gestärkt. Wir hoffen, dass die Kinder dieses Erlebnis ebenso schön in Erinnerung behalten wie wir.

          • Hospiz macht Schule

          • In der Woche vor den Osterferien nahm die Klasse 3b am 3-tägigen Projekt „Hospiz macht Schule“ teil. Die ehrenamtlichen Leiter dieses Projekts führten auf ansprechende und kindgerechte Weise durch die Themen Veränderungen im Leben und Krankheit, Tod und Sterben und Trauern und Trost. Ein Gang auf den Friedhof mit der Möglichkeit, Fragen an eine Bestatterin zu stellen, die Gestaltung von Kieselsteinen und ein fröhliches Abschlussfest waren Teil dieses Programms.

            Herzlichen Dank noch einmal an die, welche durch ihr Engagement dieses Projekt ermöglicht haben.

          • Lesewettbewerb 2025

          • Am vergangenen Freitag fand der jährliche Vorlesewettbewerb der St. Georgener Grundschulen in der Stadtbibliothek statt. Die besten Vorleserinnen und Vorleser der dritten und vierten Klassen traten in zwei Runden gegeneinander an – zuerst mit einem selbst gewählten Buch, dann mit einem unbekannten Text aus „Die Wilden Hühner“ von Cornelia Funke.

            Die Jury bewertete Lesetechnik, Ausdruck und Textauswahl. Den ersten Platz belegte Katharina Lohrer (Rupertsbergschule), gefolgt von Tilda Lobmeier (RGS) und Mali Staiger (Rupertsbergschule). Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und ein kleines Geschenk.

            Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder – ihr habt toll gelesen!

          • Ninja-Warrior-Tag

          • Liebe Eltern,

            zu Beginn dieser Woche fand unser NINJA WARRIOR-Tag für die Klassen 2 -4 statt. Er fördert neben dem Faktor Spaß an Bewegung verschiedene Fähig- und Fertigkeiten, wie das Balancieren, Springen, Klettern und Schwingen.

            Das Abschätzen der eigenen Fähigkeiten ist dabei besonders wichtig und soll dabei auch gestärkt werden.

            Es war wieder sehr schön, die Freude bei den Kindern, während der Durchführung, beobachten zu können. 

            Liebe Grüße,

            das Rupertsberg -Team 

          • Fischmobil 2025

          • Die Erst- und Zweitklässler durften mithilfe des Fischmobils den Lebensraum „Gewässer“ genauer kennenlernen und untersuchen. Dabei durften die Kinder zunächst die heimischen Tiere mithilfe des Biologen Malte Seibold begutachten. Er zeigte ihnen dabei allerlei Tier-Präparate und brachte den Kindern so die Tiere näher, welche sie sonst nur selten zu Gesicht bekommen. Danach durften die Kinder am Weidenbächle als richtige Forsche arbeiten, mit Kescher und Auffangschale. Mit etwas Geduld konnten dann auch zahlreiche Flohkrebse, Glanzwürmer, Larven von Köcherfliegen und Vieles mehr entdeckt werden. Zum Schluss analysierten und begutachteten wir unsere Fänge mit Hilfe von Pipetten, Petrischalen und Mikroskopen. Bevor die Tiere wieder in den Bach zurückgesetzt wurden, betrachteten wir die besten Fänge noch auf großem Bildschirm mithilfe eines Kamera-Mikroskops.

             

            Nach zwei Stunden ging es für die Kinder zurück in die Schule mit vielen spannenden Erlebnissen und ein paar wenigen nassen Füßen. Ein großes Dankeschön an das Fischmobil-Team für diesen interessanten Ausflug! Solche praktischen Erfahrungen fördern nicht nur das Verständnis für die Natur, sondern auch die Freude am Forschen und Entdecken.

          • Fastnacht 2025

          • Unsere Elternvertreterinnen, unsere Lehrerinnen und die Narrenzünfte unserer Stadt haben unsere Schülerinnen und Schüler mit einer großen Party in die Ferien verabschiedet. Mit dabei waren auch wieder die Kinder sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Sommerrainschule. Ich möchte mich herzlich bei meinem motivierten Team, unserem wunderbaren Hausmeister Herrn Brink und meinen engagierten Elternvertreterinnen bedanken. Euer Einsatz bringt Tag für Tag viele Kinderaugen zum Leuchten. Danke!

          • Häsvorstellung 2025

          • Traditionen spielen im Alltag unserer Kinder eine besondere Rolle. Umso mehr freuten wir uns, dass wir in diesem Jahr wieder Besuch von den Narrenvereinen unserer Stadt erhielten. Bei einer gemeinsamen Häs-Vorstellung lernten die Kinder viel über die Entstehung und Bedeutung der Verkleidungen. Besonders begeistert waren sie davon, die kunstvollen Kostüme und Masken aus nächster Nähe betrachten zu können. Mit großem Interesse bestaunten sie die aufwendigen Details. Wir bedanken uns herzlich für die Aktion.

          • ed-Mint: Brücken-Workshop

          • Am 7. Februar 2025 fand an unserer Schule der edMint-Brückenworkshop des Europa-Parks für unsere vierten Klassen statt. Die Kinder erfuhren anhand zahlreicher Beispiele, warum Brückenbau notwendig ist. Dabei konnten sie kreativ tätig werden und durch handlungsorientiertes sowie entdeckendes Lernen verschiedene Brückenkonstruktionen kennenlernen.

            Wir danken unserem Freundeskreis für die finanzielle Unterstützung dieses Workshops und dem edMint-Team für die spannende Durchführung.

             

             

          • edMint: Akustik-Workshop

          • Am 6. Februar 2025 besuchte das edMint-Team des Europaparks unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler. Der aufregende Forschertag drehte sich um spannende Fragen zum Thema Akustik. Die Kinder untersuchten die Schallausbreitung in verschiedenen Medien und lernten den Zusammenhang zwischen Schwingungen und Tonhöhe kennen. Wir bedanken uns beim Forscherteam des Europaparks und unserem Freundeskreis, der mit einer großzügigen Spende diesen Forschertag für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler ermöglicht hat.

             

          • Forscher-Projekt des TSG

          • Am 4. Februar 2025 nahmen unsere vierten Klassen an einem ganz besonderen Workshop teil. Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des TSG brachten zahlreiche Experimente mit und leiteten unsere jungen Forscherinnen und Forscher bei deren Durchführung an. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Santalucia und Frau Menninger für die Organisation und Durchführung dieses Projekts.

          • Straßenverkehrserziehung mit ADACUS

          • Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie wichtig das Thema Verkehrserziehung für unsere Schülerinnen und Schüler ist. Um unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler fit für ihren Schulweg zu machen, durften wir heute Frau Wangler-Herr vom ADAC bei uns begrüßen. Mit im Gepäck hatte sie eine echte Ampel, einen Zebrastreifen und ADACUS, das Maskottchen des ADAC. Besonders gefreut haben wir uns auch über die Erstklässler der Sommerrainschule, die dieses Projekt zusammen mit uns erleben durften. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Wangler-Herr für diesen gelungenen Projekttag.

             

          • Das Projekt "Flinke Füchse" kehrt zurück

          • Bereits zum dritten Mal findet im kommenden Monat das Projekt "Flinke Füchse" an unserer Schule statt. Gritt Müller und Mattea Baumann werden das Bewegungsprogramm der BKK SBH in den nächsten Wochen für unsere Erstklässler begleiten. Wir wünschen unseren jüngsten Schülerinnen und Schülern viel Freude beim Turnen und Spielen und danken für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

          • Handballsporttag 2025

          • Am Freitag, den 17.01.2025 lud uns der TV St. Georgen zum diesjährigen Handballaktionstag in die Roßberghalle ein. Auch unsere Zweitklässler waren zu Gast. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen durchliefen die Kinder verschiedene Stationen, an denen sie ihre Geschicklichkeit mit dem Ball testen und in verschiedenen Spielformen ihren Teamgeist unter Beweis stellten konnten. Es war ein wirklich toller Sporttag für die Kinder und wir wollen uns recht herzlich beim TV St. Georgen dafür bedanken!

          • Weihnachtsgottesdienst

          • Liebe Eltern,

            am vergangenen Mittwoch durften wir nach vielen Jahren wieder zu Gast in der katholischen Kirche sein, um gemeinsam einen Weihnachtsgottesdienst zu feiern. Unsere Religionslehrerinnen haben in liebevoller Vorbereitung zusammen mit den Drittklässlern einen stimmungsvollen Gottesdienst gestaltet, um die Kinder auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen.

            Mit großer Freude haben die Kinder gesungen und den Erzählungen gelauscht. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Baldauf, Frau Haas und Frau Eisele für ihr Engagement und die gelungene Organisation.

            Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

            Mit herzlichen Grüßen

            Das Team der Rupertsbergschule

          • Letzter Schultag vor den Ferien

          • Liebe Eltern,
            liebe Kinder,die letzten Wochen sind wie im Fluge vergangen und wir nähern uns bereits mit schnellen Schritten den Weihnachtsferien. Am kommenden Freitag, 20.12.2023 ist der letzte Schultag im Jahr 2024. Der Unterricht beginnt an diesem Tag zur 2. Stunde (08:15 Uhr) und endet nach der 5. Stunde (11:55 Uhr). Die Betreuung findet wie gewohnt statt.

            Um 08:15 Uhr treffen wir uns zu unserem vierten Adventssingen.

            Die Klassenlehrerinnen werden Sie darüber informieren welche Materialien am letzten Tag gebraucht werden.

            Der Unterricht beginnt im neuen Jahr am Dienstag, den 07.01.2024, nach Stundenplan.

            In den vergangenen Wochen habe ich viel Unterstützung von Ihnen und meinem Team erfahren dürfen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken.

            Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein besinnliches und sorgenfreies Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


            Herzliche Grüße
            Juliane Schartel

          • Aladdin entführt uns in eine magische Welt

          • Am 13. Dezember 2024 unternahmen wir wieder eine Theaterfahrt nach Villingen, um das Stück „Aladdin“ zu sehen. Die Reise begann mit einer angenehmen Busfahrt, die die Vorfreude auf das bevorstehende Theatererlebnis spürbar machte. Das orientalische Märchen aus 1001 Nacht beeindruckte durch ein stimmiges Bühnenbild, Gesang und Tanz, und eine gute Mischung aus Humor, Spannung und Magie. Nach der Vorstellung war die Begeisterung bei allen spürbar.Wir bedanken uns nochmals herzlichst beim Förderverein, der die Kosten für die Busse übernommen hatte. Ohne diese großzügige Spende wäre es nicht möglich, den Kindern dieses Erlebnis zu bieten.

          • Der Nikolaus besucht die Rupertsbergschule

          • Liebe Eltern!

            In den vergangenen Tagen war das Hämmern, Schneiden und Basteln überall in unserem Schulhaus zu hören. Die Bühne unserer Aula verwandelte sich in ein wunderschönes, gemütliches Wohnzimmer. Überall hörte man Kinderchöre proben. Die Erst- und Drittklässler waren fleißig damit beschäftigt ihr Theaterstück einzustudieren. Heute wurde der Nikolaus mit Kindergesang von allen Schülerinnen und Schülern herzlich begrüßt. Mit Spannung lauschten die Kleinen seinen Erzählungen und strengten sich ganz besonders an brav zu sein.Ich möchte mich herzlich bei unserem Hausmeister für das wunderbare Bühnenbild und bei meinen Kolleginnen für das fleißige Proben bedanken.

            Herzliche Grüße

            Juliane Schartel

          • Lesung

          • Liebe Eltern,vielen Kindern sind die Bücher von Tobias Goldfarb bereits ein Begriff. Heute hatten die Kinder die Möglichkeit, den Autor näher kennenzulernen, seinen Texten zu lauschen und ihm viele Fragen zu stellen. Unsere Dritt- und Viertklässler durften ihn sogar beim Vorlesen unterstützen und gemeinsam mit ihm auf der Bühne stehen. Die Kinder staunten sehr über die große Anzahl an Büchern, die Herr Goldfarb im Laufe seines Lebens geschrieben hat.Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern die Freude am Lesen näherzubringen. Aus diesem Grund laden wir von Zeit zu Zeit Autoren an unsere Schule ein, die uns mithilfe ihrer Geschichten in fremde Welten entführen.

          • Adventsbasteln

          • Schuljahr 2024/2025

            Pünktlich zum ersten Schnee fand auch in diesem Jahr das traditionelle Adventsbasteln an unserer Schule statt. Alle Klassen waren eifrig daran beteiligt Weihnachtsdekoration und -karten für unsere Schule zu gestalten. In den kommenden Tagen werden die Lehrerinnen und unser Hausmeister das Schulhaus mithilfe dieser Bastelarbeiten in eine wunderschöne Weihnachtswelt verwandeln. Erstmalig durften wir an diesem Tag die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Sommerrainschule mit ihren Lehrerinnen als Gäste bei uns begrüßen. Wir freuen uns sehr über diese gewinnbringende Kooperation und hoffen, dass uns die Kleinen auch im kommenden Jahr einen Besuch abstatten werden. Doch auch die Zweitklässler erhielten tatkräftige Unterstützung. Im Rahmen des Bildungshauses nahmen zahlreiche Kindergartenkinder an dieser Veranstaltung teil. Somit hatten wir die Gelegenheit einen Teil unserer zukünftigen Schulkinder kennenzulernen. Ich bedanke mich herzlich bei meinen Kolleginnen für ihr großartiges Engagement und wünsche allen am Schulleben Beteiligten eine wunderschöne Adventszeit.

            Herzliche Grüße

            Juliane Schartel

          • Skipping hearts

          • Am 22.10.24 durfte die Klasse 3b bei dem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – kennen lernen. Unter der Anleitung von der zertifizierten Workshopleiterin Frau Sulzmann lernten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder am Long Rope durchgeführt werden können. Höhepunkt war eine kleine Seilsprungvorführung vor anderen Kindern und Eltern. Die Herzen der Kinder kamen richtig ins Springen und wir danken Frau Sulzmann für Ihren Besuch.