Aktuelles

          • Schul-Ent´-Aktion

          • Liebe Eltern,

            zum Start in die Sommerferien haben wir uns eine besondere Hausaufgabe für Ihre Kinder überlegt:

            Jedes Kind der 1. bis 3. Klassen darf eine kleine Ente mit nach Hause nehmen. Die Ente darf Ihre Familie in den Ferien begleiten – ganz egal ob auf Reisen oder im Alltag.

            Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns ein Urlaubsbild Ihres Kindes mit der Ente zusenden könnten. Aus allen eingesendeten Fotos möchten wir nach den Ferien eine große Collage gestalten, die zeigt, wo unsere Schulgemeinschaft in den Ferien unterwegs war.

            Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung – und schöne, erholsame Sommerferien!

            Ihr Team der Rupertsbergschule

          • Schuljahresgottesdienst

          • Mit einem gemeinsamen Gottesdienst haben wir das Schuljahr feierlich beendet. Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis, dass sich manche Ziele nicht sofort erfüllen – manchmal braucht es einen zweiten Blick, um zu erkennen, welche wertvollen Schätze wir in unserem Leben erhalten.

            Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Baldauf, Frau Eisele und Frau Haas für die Gestaltung des Gottesdienstes und ihr besonderes Engagement.

          • Projektwoche "Trommelzauber"

          • Mitreißende Rhythmen, strahlende Kinderaugen und ein ganz besonderer Zauber – unsere Projektwoche „Trommelzauber“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Tagelang war der Klang der Trommeln über ganz Sankt Georgen zu hören, als mehr als 190 Kinder voller Begeisterung gemeinsam musizierten, tanzten und lachten.

            Im Mittelpunkt stand das Stück „Die Zaubertrommel“, das in zwei mitreißenden Aufführungen im Rahmen unseres Schulfests präsentiert wurde. Mit großer Motivation und Freude nahmen die Kinder an den Proben und Darbietungen teil – unterstützt und inspiriert vom Trommellehrer Fara, der mit seiner warmherzigen Art die Herzen aller im Sturm eroberte.

            Die Vorbereitung dieser besonderen Projektwoche dauerte fast zehn Monate – eine Zeit, die sich gelohnt hat. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Freundeskreises, des Elternbeirats und des engagierten Lehrerteams wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ein ganz großer Dank gilt dem Organisationsteam, das mit viel Herzblut und Einsatz dieses unvergessliche Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft auf die Beine gestellt hat.

          • Torwandschießen zu Gunsten der Kindernothilfe

          • Liebe Eltern,

            auch in diesem Jahr haben wir an unserer Schule eine Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe organisiert und erfolgreich durchgeführt.

            Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten ein, stärkt Kinderrechte und kämpft aktiv gegen Kinderarbeit.

            In diesem Jahr durften unsere Dritt- und Viertklässler an einer Fußball-Spendenaktion teilnehmen. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz schossen die Schülerinnen und Schüler Tore für den guten Zweck. Im Vorfeld hatten sie Sponsoren gefunden, die jeden Treffer mit einem Geldbetrag unterstützten. So wurde jeder Schuss aufs Tor zu einem kleinen Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für Kinder in Not.

            Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben – und natürlich unseren engagierten Schülerinnen und Schülern, die mit viel Motivation auf Sponsorensuche gegangen sind und dabei Teamgeist und soziales Engagement bewiesen haben.

            Wir freuen uns sehr, dass durch diese Aktion eine Spendensumme von 1.090 € zusammengekommen ist.

            Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

            Mit herzlichen Grüßen

            Das Rupertsberg-Team

             

          • Projekt "Lesespaß"

          • Die Klasse 4b erhielt heute unerwarteten Besuch von Frau Pfau und Herrn Reuter vom Schwarzwälder Boten sowie Herrn Pohl von der Sparkasse Schwarzwald-Baar-Kreis. Im März hatten sich beide vierten Klassen an dem Projekt „Lesespaß“ des Schwarzwälder Boten beteiligt. Vier Wochen lang erhielt jedes Kind täglich kostenlos eine aktuelle Ausgabe der Tageszeitung. Im Deutschunterricht beschäftigten sich die Schüler mit verschiedenen Lese- und Arbeitsaufträgen, wobei die Ausgabe des „Kinderboten“ natürlich besonders beliebt war. Jeden Montag erschien extra für dieses Projekt eine neue Quizfrage, die mit Hilfe der Zeitung beantwortet werden musste. Am Ende des Aktionszeitraums konnten die Kinder die gesammelten Lösungen einsenden. Aus allen richtigen Lösungen wurde die 4b als glückliche Gewinnerklasse ausgelost. Heute wurden die Kinder mit dem Besuch und dem Gewinn von 100 € für die Klassenkasse überrascht. Den Scheck überreichte Herr Pohl von der Sparkasse, die nicht nur den Gewinn stiftete, sondern das Projekt überhaupt erst ermöglicht hat. 

            Dank des Gewinns kann die Klasse noch einmal eine gemeinsame Aktion durchführen: Kurz vor den Ferien werden wir damit Minigolf spielen gehen und uns vom restlichen Geld noch ein Eis gönnen. Wir sagen noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Personen, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben.

          • Lernen macht glücklich – wenn man weiß, wie es geht

          • Trotz einer langen Schulwoche und sommerlicher Temperaturen fanden zahlreiche Eltern am 3. Juli 2025 den Weg in die Rupertsbergschule, um dem Vortrag der Akademie für Lernpädagogik zu lauschen. Unter dem Motto „Lernen macht glücklich – wenn man weiß, wie es geht“ wurde nicht nur informiert, sondern auch herzlich gelacht und aktiv mitgemacht.

            Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, verschiedene Lernstrategien selbst auszuprobieren – ein Angebot, das mit viel Neugier und Offenheit angenommen wurde. Spürbar war das große Engagement der Eltern, die sich tagtäglich mit Herz und Ausdauer für den Lernerfolg ihrer Kinder einsetzen.

            Wir danken der Akademie für Lernpädagogik herzlich für diesen motivierenden und praxisnahen Vortragsabend, der sicherlich bei vielen Eltern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.

          • Die Bremer Stadtmusikanten

          • Die Jugendmusikschule zu Gast an der Rupertsbergschule

            Am 3. Juli 2025 besuchte die Jugendmusikschule unsere Schule und begeisterte die Kinder mit einer besonderen musikalischen Darbietung. Unter der Leitung von Elias Zuckschwerdt präsentierten die Musiklehrerinnen und Musiklehrer das Stück Die Bremer Stadtmusikanten.

            Mit viel Engagement und musikalischem Können erweckten sie das bekannte Märchen zum Leben und ermöglichten den Kindern gleichzeitig, zahlreiche Instrumente kennenzulernen. 

            Die Schülerinnen und Schüler lauschten aufmerksam der Vorführung. Der Besuch der Jugendmusikschule war ein rundum gelungenes Erlebnis und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

          • Bundesjugendspiele 2025

          • Strahlender Sonnenschein und strahlende Kinderaugen – besser hätten die diesjährigen Bundesjugendspiele nicht sein können! Unsere Schülerinnen und Schüler haben ihr Bestes gegeben und mit viel Freude und Einsatz an den Wettbewerben teilgenommen.

            Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Gregortschek für die herausragende Organisation dieses sportlichen Tages sowie an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Unterstützung ein solches Ereignis nicht möglich wäre.

            Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der auch in diesem Jahr wieder großzügig Wassermelone für alle Kinder gespendet hat – eine willkommene Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen!

          • Leseabend Klasse 2 b

          • Im Mai erlebte die Klasse 2b einen ganz besonderen Leseabend: Gemeinsam mit Frau Schuller und Frau Österle durften die Kinder das Ende ihrer Klassenlektüre „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“ lesen.

            Gestartet wurde mit einem spannenden Lesespiel, bei dem die Kinder unterschiedliche Aufgaben auf Lesekarten bewältigen mussten – und das ganz ohne Worte. So entstand eine konzentrierte und gleichzeitig fröhliche Atmosphäre.

            Anschließend erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Geschichte des kleinen Fuchses zu Ende geht. Danach stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen im Klassenzimmer – der Pausenhof gehörte in dieser besonderen Stunde ganz allein der 2b.

            Ein weiteres Highlight war das gemütliche Weiterlesen: In Decken eingekuschelt, ausgestattet mit Taschen- und Stirnlampen, durften die Kinder in ihren selbst mitgebrachten Büchern schmökern. Dabei war es so leise wie in einer Bibliothek – eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten.

            Um 20 Uhr wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die das leckere Abendessen organisiert haben!

      • Anmelden