Aktuelles

          • Die Physikanten

          • Am 6. November 2025 durften wir die Physikanten sowie die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen unseres Schulnetzwerks an der Rupertsbergschule begrüßen. Mit viel Humor, Spannung und spektakulären Experimenten begeisterten die Physikanten das junge Publikum und machten Physik auf eindrucksvolle Weise erlebbar. Die Schülerinnen und Schüler staunten über die faszinierenden Vorführungen und forderten am Ende begeistert zahlreiche Zugaben.

             

          • Einsetzungsfeier

          • Liebe Eltern,

            am 6.11.2025 fand die offizielle Einsetzungsfeier an unserer Schule statt.Ich möchte mich von Herzen bei meinem Kollegium, unserem Betreuungsteam, dem Freundeskreis, den Kolleginnen und Kollegen aus unserem Schulnetzwerk, Herrn Möllen, Herrn Rieger sowie unseren Elternvertreterinnen für diese wunderschöne Feier bedanken. Sie alle geben mir jeden Tag das Gefühl, am richtigen Ort zu sein. Vielen Dank!
            Herzliche Grüße
            Juliane Schartel

          • Movers - Die Schulwegeprofis

          • In den vergangenen Wochen sind unsere Schülerinnen und Schüler fleißig zu Fuß zur Schule gekommen und haben dabei Punkte für ihre Klassen gesammelt. Ab diesem Schuljahr erhält die Siegerklasse einen wandernden Pokal, der im nächsten Jahr an die neue Gewinnerklasse weitergegeben wird.

            Wir gratulieren der Klasse 4 b herzlich zum ersten Platz und wünschen uns, dass auch weiterhin viele Kinder zu Fuß oder mit dem Bus zur Schule kommen – damit der Schulweg von Tag zu Tag sicherer wird.

          • Skipping Hearts – Herz-Vorsorge, die Kindern Spaß macht

          • Seilspringprojekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang

             

            Am 21.10.2025 durfte die Klasse 3a bei dem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – kennen lernen. Unter der Anleitung von der zertifizierten Workshopleiterin Frau Sulzmann lernten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder am Long Rope durchgeführt werden können. Höhepunkt war eine kleine Seilsprungvorführung vor anderen Kindern und Eltern. Die Herzen der Kinder kamen richtig ins Springen und wir danken Frau Sulzmann für Ihren Besuch.

             

          • Frederick-Tag 2025

          • Lesen einmal anders! In diesem Jahr verzichteten unsere Klassenlehrerinnen darauf, einen Autor einzuladen – stattdessen stellten sie ihre eigenen Lieblingsbücher vor. In bunt gemischten Gruppen lauschten die Kinder gespannt den Geschichten und tauchten in fantastische Welten ein.

          • Radfahrtraining mit dem ADAC

          • Am 24. September 2025 durften wir Herrn Malassa vom ADAC bei uns begrüßen. Mit viel Engagement führte er ein abwechslungsreiches und lehrreiches Fahrsicherheitstraining mit unseren Viertklässlern durch. Dabei meisterten die Kinder manche anspruchsvolle Herausforderung – und das trotz klirrender Kälte und Nieselregen. Herzlichen Dank an Herrn Malassa und den ADAC für diesen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Schülerinnen und Schüler!

          • Hurra - die Erstklässler sind da

          • Mit vielen neugierigen und fröhlichen Gesichtern starteten unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Freundlich wurden sie von ihren Klassenlehrerinnen begrüßt: Frau Gregortschek übernimmt die Klassenleitung der Klasse 1a, während Frau Lerche und Frau Meisinger gemeinsam die Klassenleitung der Klasse 1b gestalten.

            Für einen besonders herzlichen Empfang sorgten die Zweitklässler, die fleißig ein Lied einstudiert hatten, um die neuen Schulkinder willkommen zu heißen.

            Wir wünschen allen Erstklässlern einen guten Start und eine schöne und spannende Schulzeit!

          • Herzlich Willkommen

          • Mit großer Freude durften wir unsere neuen Kolleginnen an der Rupertsbergschule willkommen heißen. Frau Meisinger und Frau Lerche übernehmen gemeinsam die Klassenleitung der 1b und begleiten unsere Jüngsten mit viel Engagement auf ihrem Weg ins Schulleben. Frau Hakenjos bereichert unser Team im Rahmen ihres freiwilligen sozialen Jahres, und Frau Gashi unterstützt uns tatkräftig über das Landesprogramm Rückenwind. Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Verstärkung und heißen alle neuen Kolleginnen von Herzen willkommen.

          • Gottesdienst

          • Die Schule begann am 15. September 2025 für die Klasse 2, 3 und 4 mit dem Anfangsgottesdienst. Unsere Religionslehrerinnen zeigten uns das Schmetterlingsalphabet , für das ein norwegischer Fotograf alle Buchstaben auf den Flügeln verschiedener Schmetterlinge entdeckte. So einmalig und bunt wie auch unsere Kinder geschaffen sind. Wir freuen uns auf ein gutes Miteinander. Schön, dass das Schulhaus wieder zum Leben erwacht.

          • Schuljahresgottesdienst

          • Mit einem gemeinsamen Gottesdienst haben wir das Schuljahr feierlich beendet. Im Mittelpunkt stand die Erkenntnis, dass sich manche Ziele nicht sofort erfüllen – manchmal braucht es einen zweiten Blick, um zu erkennen, welche wertvollen Schätze wir in unserem Leben erhalten.

            Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Baldauf, Frau Eisele und Frau Haas für die Gestaltung des Gottesdienstes und ihr besonderes Engagement.

          • Projektwoche "Trommelzauber"

          • Mitreißende Rhythmen, strahlende Kinderaugen und ein ganz besonderer Zauber – unsere Projektwoche „Trommelzauber“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. Tagelang war der Klang der Trommeln über ganz Sankt Georgen zu hören, als mehr als 190 Kinder voller Begeisterung gemeinsam musizierten, tanzten und lachten.

            Im Mittelpunkt stand das Stück „Die Zaubertrommel“, das in zwei mitreißenden Aufführungen im Rahmen unseres Schulfests präsentiert wurde. Mit großer Motivation und Freude nahmen die Kinder an den Proben und Darbietungen teil – unterstützt und inspiriert vom Trommellehrer Fara, der mit seiner warmherzigen Art die Herzen aller im Sturm eroberte.

            Die Vorbereitung dieser besonderen Projektwoche dauerte fast zehn Monate – eine Zeit, die sich gelohnt hat. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Freundeskreises, des Elternbeirats und des engagierten Lehrerteams wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Ein ganz großer Dank gilt dem Organisationsteam, das mit viel Herzblut und Einsatz dieses unvergessliche Erlebnis für unsere Schulgemeinschaft auf die Beine gestellt hat.

          • Torwandschießen zu Gunsten der Kindernothilfe

          • Liebe Eltern,

            auch in diesem Jahr haben wir an unserer Schule eine Spendenaktion zugunsten der Kindernothilfe organisiert und erfolgreich durchgeführt.

            Die Kindernothilfe setzt sich weltweit für Kinder in Kriegs- und Krisengebieten ein, stärkt Kinderrechte und kämpft aktiv gegen Kinderarbeit.

            In diesem Jahr durften unsere Dritt- und Viertklässler an einer Fußball-Spendenaktion teilnehmen. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz schossen die Schülerinnen und Schüler Tore für den guten Zweck. Im Vorfeld hatten sie Sponsoren gefunden, die jeden Treffer mit einem Geldbetrag unterstützten. So wurde jeder Schuss aufs Tor zu einem kleinen Schritt in Richtung einer besseren Zukunft für Kinder in Not.

            Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die diese Aktion so großzügig unterstützt haben – und natürlich unseren engagierten Schülerinnen und Schülern, die mit viel Motivation auf Sponsorensuche gegangen sind und dabei Teamgeist und soziales Engagement bewiesen haben.

            Wir freuen uns sehr, dass durch diese Aktion eine Spendensumme von 1.090 € zusammengekommen ist.

            Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

            Mit herzlichen Grüßen

            Das Rupertsberg-Team

             

          • Projekt "Lesespaß"

          • Die Klasse 4b erhielt heute unerwarteten Besuch von Frau Pfau und Herrn Reuter vom Schwarzwälder Boten sowie Herrn Pohl von der Sparkasse Schwarzwald-Baar-Kreis. Im März hatten sich beide vierten Klassen an dem Projekt „Lesespaß“ des Schwarzwälder Boten beteiligt. Vier Wochen lang erhielt jedes Kind täglich kostenlos eine aktuelle Ausgabe der Tageszeitung. Im Deutschunterricht beschäftigten sich die Schüler mit verschiedenen Lese- und Arbeitsaufträgen, wobei die Ausgabe des „Kinderboten“ natürlich besonders beliebt war. Jeden Montag erschien extra für dieses Projekt eine neue Quizfrage, die mit Hilfe der Zeitung beantwortet werden musste. Am Ende des Aktionszeitraums konnten die Kinder die gesammelten Lösungen einsenden. Aus allen richtigen Lösungen wurde die 4b als glückliche Gewinnerklasse ausgelost. Heute wurden die Kinder mit dem Besuch und dem Gewinn von 100 € für die Klassenkasse überrascht. Den Scheck überreichte Herr Pohl von der Sparkasse, die nicht nur den Gewinn stiftete, sondern das Projekt überhaupt erst ermöglicht hat. 

            Dank des Gewinns kann die Klasse noch einmal eine gemeinsame Aktion durchführen: Kurz vor den Ferien werden wir damit Minigolf spielen gehen und uns vom restlichen Geld noch ein Eis gönnen. Wir sagen noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Personen, die dieses schöne Projekt möglich gemacht haben.

          • Lernen macht glücklich – wenn man weiß, wie es geht

          • Trotz einer langen Schulwoche und sommerlicher Temperaturen fanden zahlreiche Eltern am 3. Juli 2025 den Weg in die Rupertsbergschule, um dem Vortrag der Akademie für Lernpädagogik zu lauschen. Unter dem Motto „Lernen macht glücklich – wenn man weiß, wie es geht“ wurde nicht nur informiert, sondern auch herzlich gelacht und aktiv mitgemacht.

            Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, verschiedene Lernstrategien selbst auszuprobieren – ein Angebot, das mit viel Neugier und Offenheit angenommen wurde. Spürbar war das große Engagement der Eltern, die sich tagtäglich mit Herz und Ausdauer für den Lernerfolg ihrer Kinder einsetzen.

            Wir danken der Akademie für Lernpädagogik herzlich für diesen motivierenden und praxisnahen Vortragsabend, der sicherlich bei vielen Eltern einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat.

          • Die Bremer Stadtmusikanten

          • Die Jugendmusikschule zu Gast an der Rupertsbergschule

            Am 3. Juli 2025 besuchte die Jugendmusikschule unsere Schule und begeisterte die Kinder mit einer besonderen musikalischen Darbietung. Unter der Leitung von Elias Zuckschwerdt präsentierten die Musiklehrerinnen und Musiklehrer das Stück Die Bremer Stadtmusikanten.

            Mit viel Engagement und musikalischem Können erweckten sie das bekannte Märchen zum Leben und ermöglichten den Kindern gleichzeitig, zahlreiche Instrumente kennenzulernen. 

            Die Schülerinnen und Schüler lauschten aufmerksam der Vorführung. Der Besuch der Jugendmusikschule war ein rundum gelungenes Erlebnis und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

          • Bundesjugendspiele 2025

          • Strahlender Sonnenschein und strahlende Kinderaugen – besser hätten die diesjährigen Bundesjugendspiele nicht sein können! Unsere Schülerinnen und Schüler haben ihr Bestes gegeben und mit viel Freude und Einsatz an den Wettbewerben teilgenommen.

            Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Gregortschek für die herausragende Organisation dieses sportlichen Tages sowie an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ohne deren Unterstützung ein solches Ereignis nicht möglich wäre.

            Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der auch in diesem Jahr wieder großzügig Wassermelone für alle Kinder gespendet hat – eine willkommene Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen!

          • Leseabend Klasse 2 b

          • Im Mai erlebte die Klasse 2b einen ganz besonderen Leseabend: Gemeinsam mit Frau Schuller und Frau Österle durften die Kinder das Ende ihrer Klassenlektüre „Kleiner Fuchs, bleibst du bei uns?“ lesen.

            Gestartet wurde mit einem spannenden Lesespiel, bei dem die Kinder unterschiedliche Aufgaben auf Lesekarten bewältigen mussten – und das ganz ohne Worte. So entstand eine konzentrierte und gleichzeitig fröhliche Atmosphäre.

            Anschließend erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie die Geschichte des kleinen Fuchses zu Ende geht. Danach stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Abendessen im Klassenzimmer – der Pausenhof gehörte in dieser besonderen Stunde ganz allein der 2b.

            Ein weiteres Highlight war das gemütliche Weiterlesen: In Decken eingekuschelt, ausgestattet mit Taschen- und Stirnlampen, durften die Kinder in ihren selbst mitgebrachten Büchern schmökern. Dabei war es so leise wie in einer Bibliothek – eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten.

            Um 20 Uhr wurden die Kinder wieder von ihren Eltern abgeholt – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die das leckere Abendessen organisiert haben!

          • Stadtfestlauf 2025

          • Trotz der sommerlichen Hitze nahmen auch in diesem Jahr viele unserer Schülerinnen und Schüler am Stadtfestlauf teil und gaben dabei ihr Bestes. Wir sind stolz auf euren Einsatz und eure Ausdauer – ihr wart spitze! Herzlichen Glückwunsch an alle Läuferinnen und Läufer!

          • Viertklässler zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr

          • Am Montag vor den Pfingstferien durften wir Viertklässler zum Abschluss unserer
            Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“ die freiwillige Feuerwehr St. Georgen besuchen.
            Herr Kleiner erklärte uns anschaulich die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr. Dabei
            konnten wir gut mit Hilfe von Bildern verstehen, wie wichtig es ist, bei Bränden schnell und
            richtig zu handeln. Immer wieder brachten wir unser Vorwissen aus dem Unterricht ein,
            sodass ein spannendes Gespräch zwischen Herrn Kleiner und uns entstand.
            Anschließend zeigte man uns die Ausrüstung der Feuerwehr: Helme, Schutzhandschuhe und
            die spezielle Schutzkleidung, die die Feuerwehrleute bei Einsätzen tragen. Besonders
            spannend war es, als wir selbst die Hitzeschutzanzüge anprobieren durften.
            In der Fahrzeughalle bekamen wir die Löschfahrzeuge und weitere Ausrüstungsgegenstände
            zu sehen. Auf dem Hof konnten wir dann „löschen“, indem wir die dort geparkten Autos mit
            Wasser „bespritzten“. Das machte viel Spaß, auch wenn es an diesem Tag schon viel geregnet
            hatte.
            Zum Abschluss des Besuchs fuhren wir mit der beeindruckenden Drehleiter in die Höhe, um
            die Aussicht zu genießen. Danach brachten uns die Feuerwehrfahrzeuge wieder zurück zur
            Schule – ein perfekter Abschluss für einen spannenden Tag!

          • Wir gratulieren unseren Gewinnern

          • Am 6. Juni 2025 fand die Siegerehrung des Englisch-Wettbewerbs „The Big Challenge“ an unserer Schule statt. Insgesamt haben 38 Kinder aus verschiedenen Klassenstufen teilgenommen.

            Wir freuen uns über die vielen strahlenden Gesichter und sind stolz auf unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler, die sich über mehrere Wochen hinweg engagiert auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Ergebnissen!

    • Anmelden