• Willkommen an der Rupertsbergschule
      • Die Rupertsbergschule ist eine von drei Grundschulen in St. Georgen. Sie ist durchgängig 2-zügig und liegt im Wohngebiet Rupertsberg - Seebauernhöhe. Derzeit werden an der Rupertsbergschule 193 Schülerinnen und Schüler von 12 Lehrerinnen unterrichtet.
          • Der Nikolaus besucht die Rupertsbergschule

            Liebe Eltern!

            In den vergangenen Tagen war das Hämmern, Schneiden und Basteln überall in unserem Schulhaus zu hören. Die Bühne unserer Aula verwandelte sich in ein wunderschönes, gemütliches Wohnzimmer. Überall hörte man Kinderchöre proben. Die Erst- und Drittklässler waren fleißig damit beschäftigt ihr Theaterstück einzustudieren. Heute wurde der Nikolaus mit Kindergesang von allen Schülerinnen und Schülern herzlich begrüßt. Mit Spannung lauschten die Kleinen seinen Erzählungen und strengten sich ganz besonders an brav zu sein.Ich möchte mich herzlich bei unserem Hausmeister für das wunderbare Bühnenbild und bei meinen Kolleginnen für das fleißige Proben bedanken.

          • Lesung

            Liebe Eltern,vielen Kindern sind die Bücher von Tobias Goldfarb bereits ein Begriff. Heute hatten die Kinder die Möglichkeit, den Autor näher kennenzulernen, seinen Texten zu lauschen und ihm viele Fragen zu stellen. Unsere Dritt- und Viertklässler durften ihn sogar beim Vorlesen unterstützen und gemeinsam mit ihm auf der Bühne stehen. Die Kinder staunten sehr über die große Anzahl an Büchern, die Herr Goldfarb im Laufe seines Lebens geschrieben hat.Es ist uns ein wichtiges Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern die Freude am Lesen näherzubringen. Aus diesem Grund laden wir von Zeit zu Zeit Autoren an unsere Schule ein, die uns mithilfe ihrer Geschichten in fremde Welten entführen.

          • Adventsbasteln

            Schuljahr 2024/2025

            Pünktlich zum ersten Schnee fand auch in diesem Jahr das traditionelle Adventsbasteln an unserer Schule statt. Alle Klassen waren eifrig daran beteiligt Weihnachtsdekoration und -karten für unsere Schule zu gestalten. In den kommenden Tagen werden die Lehrerinnen und unser Hausmeister das Schulhaus mithilfe dieser Bastelarbeiten in eine wunderschöne Weihnachtswelt verwandeln. Erstmalig durften wir an diesem Tag die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Sommerrainschule mit ihren Lehrerinnen als Gäste bei uns begrüßen. Wir freuen uns sehr über diese gewinnbringende Kooperation und hoffen, dass uns die Kleinen auch im kommenden Jahr einen Besuch abstatten werden. Doch auch die Zweitklässler erhielten tatkräftige Unterstützung. Im Rahmen des Bildungshauses nahmen zahlreiche Kindergartenkinder an dieser Veranstaltung teil. Somit hatten wir die Gelegenheit einen Teil unse

          • Skipping hearts

            Am 22.10.24 durfte die Klasse 3b bei dem zweistündigen Basis-Kurs die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – kennen lernen. Unter der Anleitung von der zertifizierten Workshopleiterin Frau Sulzmann lernten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen, die allein, zu zweit oder am Long Rope durchgeführt werden können. Höhepunkt war eine kleine Seilsprungvorführung vor anderen Kindern und Eltern. Die Herzen der Kinder kamen richtig ins Springen und wir danken Frau Sulzmann für Ihren Besuch.

          • Pausen-Disco

            Seit diesem Schuljahr gibt es einmal monatlich eine Pausen-Disco an unserer Schule. Unter der Anleitung von Frau Günzel lernen die Kinder einfache Schrittfolgen und Bewegungslieder kennen. Die Kinder zeigen dabei sichtlich große Freude.

          • Kartoffelprojekt 2024

            Die Klasse 3 b konnte in den vergangenen Monaten an einem ganz besonderen Projekt teilnehmen. Unter der Anleitung von Familie Jäckle vom Leihwieserhof lernten sie den richtigen Anbau von Kartoffeln. Über mehrere Monate hinweg haben die Kinder gelernt wie man Kartoffeln setzt, die Pflanzen pflegt und schließlich die Kartoffeln erntet. Dabei haben sie auch viel über mögliche Krankheiten und Schädlinge der Pflanzen erfahren. Wir bedanken uns bei Familie Jäckle für die Kooperation in den letzten Monaten. Dieses Projekt wird unseren Schülerinnen und Schülern sicherlich ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

          • Einschulung 2024

            In den ersten beiden Tagen kamen uns das Schulhaus und der Schulhof noch ziemlich leer vor, da unseren jüngsten Schülerinnen und Schüler fehlten. Die Erstklässler wurden bereits mit Spannung erwartet. Zunächst wurden sie von unseren Zweitklässlern mit einem Lied begrüßt. Unsere Viertklässler haben ihnen die wichtigsten Orte und Personen in einem kleinen Vortrag vorgestellt. Im Anschluss ging es direkt mit den neuen Klassenlehrerinnen ins Klassenzimmer. Wir wünschen allen Erstklässlern einen erfolgreichen Start ins Schulleben.

          • Wie in einem bunten Garten

            Unsere Religionslehrerinnen Frau Eisele, Frau Haas und Frau Baldauf haben unsere Schülerinnen und Schüler mit einem Gottesdienst in der Schule begrüßt. Das diesjährige Motto lautete "Wie in einem bunten Garten". Dabei lernten die Kinder, was benötigt wird, damit Pflanzen wachsen können und was es braucht damit auch wir jeden Tag über uns hinauswachsen können.

    • Partner

      • EduPage
    • Anmelden

    • Zeitraster

      Montag, 05.05.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen